Umfragelink zur Auto- und Streckenwahl: hier
 
Umfragelink zur Auto- und Streckenwahl: hier
 
Was für ein Wochenende! Vom 13.10 bis 15.10.2017 –
das DTM Finale auf dem Hockenheimring
und ein Teil unserer Community mittendrin.
Im Vordergrund stand nicht, „wer wird nun neuer DTM Meister“,
sondern das Treffen unserer Community.
Bis zu dem Zeitpunkt kannte man sich ja nur von der Stimme und
vom Racen her – was für ein spannender Moment,
als wir uns alle vor dem Hankookstand getroffen haben.
Wo sollte der Treffpunkt auch anders sein,
als vor einem Simulator 🙂 Die Jungs waren ja etliche Stunden
kein raceroom mehr gefahren. Deswegen musste alles
auf dem Hockenheimring nachgeholt werden 🙂
Die Freude war riesig, endlich alle einmal persönlich kennenzulernen.
Wir haben uns auf Anhieb super verstanden und ich habe sofort
alle ins Herz geschlossen (Ich, als Frau darf das sagen).
Selbstverständlich unterhielt man sich den ersten Abend
viel über Raceroom und unsere Community.
Bei einem gemütlichen Bier haben wir den Abend
in einer Bar direkt neben dem Hotel entspannt ausklingen lassen.
(Nur blöd das es kein Jever gab) 🙂
Samstag früh hieß es dann ab zum Hockenheimring und
vorher noch mit zig anderen Besuchern eine Stunde im Stau stehen.
An der Strecke angekommen, hörte man schon
die lauten Motorengeräusche – wie geil sich das angehört hat!
Viele sehenswerte und interessante Rennen sind uns geboten worden.
Angefangen von Formel 3 über Audi TT Cup bis hin zu Porsche.
Das absolute Highlight war dann aber das DTM Rennen.
Unvergesslich so etwas mal Live gesehen zu haben.
Man konnte die Motoren am ganzen Körper spüren – echt genial.
Natürlich haben die Jungs die Pausen zwischen den Rennen
sinnvoll genutzt. Wo auch anders sollte das gewesen sein –
als am Simulatior-Stand von Mercedes 😉
Nach dem 1. DTM Lauf dann das nächste Highlight des Tages:
Kart fahren, gemeinsam mit all den Chaoten
und ich als einzige Frau. Mir war Angst und Bange als es anfing.
Ich dachte, ich werde von allen Seiten angerempelt.
Aber die Jungs waren so fair und haben mich
in Ruhe fahren lassen – ein Glück.
10 min. Übung, 10 min. Qualifying und 30 Minuten Rennen.
Ein tolles Erlebnis. Es war ein riesen Spaß mit euch!
Ich bin sogar mit Marc zusammen ins Ziel gefahren,
nur dass ich 12 Runden weniger gefahren bin.
Die Jungs haben super Zweikämpfe hingelegt.
Einige Dreher habe ich gesehen, viele Überrundungen
und strahlende Gesichter. Gemeinsam Kart zu fahren,
war auf jeden Fall eine äußerst gelungene Aktion,
welche allen in guter Erinnerung bleiben dürfte.
An dieser Stelle noch einmal ganz großen Dank an Marc,
der das für uns alle so super organisiert hat.
Der Abend ging dann genauso toll weiter!
Anekdoten wie „ein Viertel Döner bitte“ ,
Diskussionen über Pfannkuchen und Rätsel zum Thema
„Dreiviertelzehn“ und „Viertelneun“, versüßten uns den Abend.
Am Sonntag dann das große, finale Rennen.
Ach und wo waren die Jungs selbstverständlich wieder zuerst?
Drei Mal dürft ihr raten – am Mercedes Simulator.
Für Marc und Stefan hatte es sich letztendlich sogar ausgezahlt.
Freie VIP Eintrittskarten für ein DTM Rennen ihrer Wahl,
was will man mehr… Das letzte Rennen der Saison war
noch einmal sehr packend, spannend und laut.
Mit Mattias Ekström, Jamie Green, René Rast
und Mike Rockenfeller hatten noch ganze vier
Piloten die Chance auf den Titel.
Somit stellte ausschließlich Audi die Titelanwärter und
war eh schon in der Markenwertung praktisch konkurrenzlos.
Letztendlich holte sich Rene Rast in seiner ersten,
komplett gefahrenen DTM-Saison, den Titel.
Viele glückliche und jubelnde Gesichter waren
nach Rennende auf den Tribünen zu sehen,
als sich die DTM-Piloten mit Showeinlagen und
„Burn Outs“ gebührend von der Saison 2017
bei den Zuschauern verabschiedeten.
Besser konnte der krönende Abschluss nicht sein.
Nach einem eindrucksreichen Wochenende
hieß es dann auch schonwieder, Abschied nehmen.
Was für ein trauriger Moment.
Jungs, es war ein super tolles Wochenende mit euch.
Es besteht auf jeden Fall Wiederholungsbedarf!
Vielleicht sind ja mittlerweile auch
andere Mitglieder der Community angeregt,
beim nächsten Mal mit dabei zu sein.
Vielen Dank an Norbert, Ronny, Maurice, Stefan, Marc,
Ebsi, Jens, Gerhard und Andreas.
Es war soooo ein schönes und unvergessliches Wochenende..
Ach ja, bloß nicht vergessen:
Wie war es? Meeegaa Geil…!!! 🙂
Liebe Grüße Julia
Die jüngste Strecke Deutschlands war der zweite Anlaufpunkt unserer
1. Division. Mehr Action ging nicht.
Im Gegensatz zu anderen Strecken bietet der Lausitzring optimale
Überholmöglichkeiten – was die Rennen für die Zuschauer sehr unterhaltsam machte.
Das Erste Rennen wie auch das Zweite Rennen wurden
durch eine Vielzahl von spannenden und packenden
Zwei-, Drei-, Vier- und zum Teil sogar auch Fünfkämpfen
über lange Distanzen hinweg geprägt.
Hinzu kamen viele Abflüge ins Gras und Kiesbett,
Einschläge in Mauern sowie klassische Dreher und Verbremser,
welche die Rennen besonders dramatisch gestalteten.
Im Ersten Rennen kam es in der ersten Hälfte
zu einem starken Fünfkampf an der Spitze,
nach dem Boxenstopp sicherte sich Maik Richtsmeier
schließlich das höchste Treppchen auf dem Podium.
Auch das Mittelfeld hat mit vielen Zweikämpfen herausgestochen.
Der zweite Lauf war genauso packend wie der erste.
Ein beinahe vorfallsfreier Start, starke Zweikämpfe,
faire Überrundungen und ein glücklicher Gewinner:
Julian Zengaffinen, welcher als Ersatzfahrer eingesprungen war.
Jedoch wurde ihm der Sieg nicht leicht gemacht!
Über die gesamte Renndistanz wechselte die Führung
im 5 Minuten Takt zwischen Julian und Maik.
Für Maik reichte es am Ende dann „nur“ für Platz 2.
Damit verteidigte Maik trotzdem seine Führung in der Fahrerwertung.
Mit 86 Punkten liegt er nun 37 Zähler vor dem
Zweitplatzierten Stefan Glosemeyer.
In der Teamwertung liegt das Audi Team
„Blue Enterprise Engineering“ mit stolzen 106 Punkten auf Platz eins.
Audi führt zudem jetzt schon mit 30 Punkten Vorsprung
die Herstellerwertung an, gefolgt von Mercedes.
Weit dahinter mit nur 24 Punkten bildet BMW das
Schlusslicht der momentanten Saison-Wertung.
Durch die zahlreiche Teilnahme der Ersatzfahrer,
hatten wir an beiden Tagen ein nahezu volles Fahrerfeld.
Noch einmal ein großes Dankeschön an die Ersatzfahrer!
Nach der zweiten Strecke heißt es für die Teams nun,
ihre Hausaufgaben zu erledigen und
sich für die beiden kommenden Events in Budapest vorzubereiten.
Welchem der 9 Teams das am besten gelingen wird
und welcher der drei Hersteller am meisten überzeugen kann,
zeigt sich dann wieder am 19.10./26.10.2017.
Grüße Julia
Am 07.09.2017 war es nun endlich soweit –
die 1. Saison der VTM Liga ist gestartet.
Der Auftakt mit zwei aufeinanderfolgenden Rennen
wurde auf der Traditionsstrecke, dem Hockheimring ausgetragen.
Im ersten Rennen hieß es – Spannung bis zur letzten Kurve:
Maik Richtsmeier fährt in seinem Audi den Sieg nach Hause und
gewinnt somit das erste Saison-Rennen der VTM.
Auf dem 2. Platz landet der Audi von Manuel Zengaffinen und
den 3. Platz holt sich Mercedes-Fahrer Stefan Glosemeyer.
Der Start verlief nahezu vorfallsfrei und uns
wurde ein starkes Rennen mit fairen Zweikämpfen geboten.
Auch das zweite Rennen hatte hohen Unterhaltungswert.
Dazu hat nicht zuletzt unsere 2. Division beigetragen.
Aus dieser sind 5 Piloten als Ersatzfahrer in die Cockpits
gestiegen. Hingegen es im ersten Rennen nur ein Ersatzfahrer war.
Auch hier, ein sauberer Start mit einem starken Mittelfeld,
welches turbulente Zweikämpfe zu bieten hatte.
Manuel Zengaffinen (Audi) der Polesetter,
konnte seine Führung das komplette Rennen über ausbauen und
behielt souverän seinen 1. Platz. Gefolgt von Maik Richtsmeier
und Marc Reichert.
Nach zwei spannenden und nervenaufreibenden Wochen
geht es am 28.09.2017 auf dem Lausitzring weiter.
Wir wünschen allen Piloten viel Spaß bei der Vorbereitung
und freuen uns auf zwei weitere spannende Rennen!
Grüße Julia